Zum Inhalt springen

Betteln statt Bildung

Viele Eltern im muslimischen Senegal und anderen Teilen Westafrikas schicken ihre Kinder in Koranschulen, sogenannte Daaras. Für die meisten sind sie der einzige Ort, an dem Bildung kostenlos angeboten wird. So wird diese Möglichkeit besonders von armen Familien genutzt, da auch Verpflegung und Unterkunft bei Bedarf bereit gestellt werden müssen. Im Endeffekt können die Kinder dann zwar den Koran auswendig, Lesen und Schreiben aber dennoch nicht. Öffentliche Einrichtungen, für die Schulgeld nötig sind, besuchen sie meist nicht. Anstatt zu Lernen gehen sie deswegen auf die Straßen und erbetteln ihre Unterhaltskosten. Die Kinderschutzorganisation Enda meint, viele der bettelnden Straßenkinder seien eigentlich Talibès (Koranschüler), die Korangelehrten bestreiten dies allerdings. Fakt aber ist, dass es sich nur einige Schulen leisten können, ihre Schüler vollzuverpflegen. Einige werden dabei durch Spenden Ehemaliger unterstützt, so können die Schüler sogar teilweise bei ihren Familien wohnen.

Quelle: Artikel auf N-TV.de (nicht mehr verfügbar)




Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.