„Andere Kinder seines Alters oder älter besuchen die Schule, während er zurückgelassen wird, um Rinder zu hüten“, sagt Theresia Shekupe, Mutter von drei Kindern, mit Tränen in den Augen. Die 34jährige ist nur eine unter vielen Frauen, deren Kinder im Norden Namibias zu Kinderarbeit gezwungen werden. Angelica Mukarukua, stellvertretende Ministerin für Gleichberechtigung und Kindeswohl, beklagt, dass es keine Bestimmungen über das Verbot von Kinderarbeit in Namibia gäbe. Dem Ministerium seien die Hände gebunden. Vergangenes Jahr hatte es ein Treffen mit dem Arbeitsministerium und anderen Ministerien gegeben, aber die Frage der Kinderarbeit in Namibia wurde bisher nicht behandelt. „Wir warten noch“, so Mukarukua. Einhergehend mit den aktuellen Überschwemmungen im Norden werden immer mehr Minderjährige – vorwiegend Jungen – gezwungen, die Viehherden ihres Heimatortes zu hüten. „ Mein Kind braucht eine Ausbildung, um etwas aus sich zu machen. Jung wie er ist sollte er nicht Vieh hüten, anstatt die Schule zu besuchen“, so Shekupe, die sich Rat suchend an die “Women and Child Protection Unit“ (WCPU) in Oshakti wandte. Quelle: Informante (englisch) vom 18. Februar 2009
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Olivia, leider liegen uns keine genauen Informat...
- von Lucia / earthlink: Hallo Ben, leider wird das Erz Coltan sehr vielseitig...
- von joker game: This must be really great information. I am happy to ha...
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
- von Lucia / earthlink: Hallo Jochen, danke dir für den Tipp! Tatsächlich h...
weitere earthlink-Websites