Die Organisation Scadp (Street children assistance and development program) gibt 357 Kindern aus dem Distrikt Ba Phnom in Kambodscha die Möglichkeit, wieder zur Schule zu gehen. Zudem werden sie mit Hilfe dieses Projekts mit Kleidung und Schulsachen ausgerüstet. In dieser Region Kambodschas verrichten die Kinder in Steinbrüchen gefährliche Arbeiten, um ein minimales Einkommen für ihre Familien zu sichern. Durch den Immobilienboom der letzten Jahre ist die Nachfrage nach inoffiziellen Arbeitern und Kindern stark gestiegen. Obwohl Kambodscha die Konventionen der ILO unterzeichnet hat, arbeiten etwa 45% aller Mädchen und Jungen auf Baustellen und in der Landwirtschaft. Die Gründerin der Initiative, Yim Sokhary, freut sich, durch ihr Projekt die Analphabetismusrate unter den Kindern senken zu können. Nun werde ihnen die Möglichkeit gegeben, täglich zur Schule zu gehen und ihre Zukunft zu sichern. Link zum Artikel in Cambodge Soir (französisch)
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites