Drei Arbeitskreise stellten zum zehnjährigen Jubiläum ihre Arbeit zur lokalen Agenda 21 vor. Darunter befand sich auch der AK „Eine-Welt“, der 2004 das Blumensiegel in Lindau eingeführt hatte. Als positives Zeichen gelte auch der „Lindau Fair Kaffee“, der mittlerweile in 14 Geschäften angeboten wird, sowie die mit Rosinen und Zucker aus fairem Handel gebackenen Kinderfestbutschellen. Außerdem stellte dieser Arbeitskreis im Laufe der zehn Jahre mehrere Filmreihen zum Thema „fair handeln“ vor. Gelobt wurde auch der Beschluss des Stadtrates gegen Kinderarbeit, die angekündigte Stiftung für Studenten aus der dritten Welt sowie die verstärkte Vermarktung regionaler Lebensmittel. Als Mangel wurde allerdings die bei vielen Menschen immer noch vorherrschende Skepsis gegenüber ökologischen und sozialen Standards angeprangert. Auch die Stadtverwaltung verhalte sich immer noch eher zögerlich, wenn es um Veränderungen im Bereich Nachhaltigkeit ginge, kritisierte Dietmar Stoller, führender Agenda-Mitarbeiter. Artikel in der Schwäbischen Zeitung Online – nicht mehr verfügbar
Lindau: Lokale Agenda-Arbeit im Bauausschuss vorgestellt
- von earthlink e.V.
- 1 min read
Umfrage