Am 17. Oktober wird in Panama eine Versammlung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) abgehalten. Daran nehmen sowohl Vertreter der Regierung, als auch private Unternehmen und Arbeiter teil. Sie kommen zusammen, um die Ergebnisse einer Untersuchung über die Auswirkungen von Kinderarbeit zu analysieren. Der Bericht des Projekts „Internationales Programm zur Beseitigung von Kinderarbeit“ (IPEC) wird in einer Verlautbarung des Organisationsbüros ausführlich beschrieben. Die in der Agenda „Hemisférica“ festgelegten Ziele, sittliche Arbeit in Amerika zu erreichen, werden durch die Abschaffung der schlimmsten Kinderarbeit bis zum Jahr 2015 und die Abschaffung der Kinderarbeit in ihrer Gesamtheit für das Jahr 2020 genauer definiert. Insgesamt gibt es in Mittelamerika fast 2,5 Millionen arbeitende Kinder und Jugendliche. Panama hat die Abkommen 138 und 182 der ILO unterzeichnet, welche das minimale Alter in Anstellungen und die Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit festlegen. Link zum Artikel (nicht mehr verfügbar)
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites