Das indische Ministerium für Arbeit hat kürzlich 24 Kinder aus verschiedenen Fabriken für Zardozi-Stickerein aus der Gegend Ayesha Nagar, Asefanagar, Sagrampura und Surat City gerettet, die dort verbotenderweise arbeiten müssen. Die Kinder waren 9 bis 13 Jahre alt und arbeiten seit 6–12 Monaten. Nun werden sie in einem Kinderheim untergebracht. Zwei Jungen sind bereits zum zweiten Mal bei Razzien in Fabriken entdeckt worden. Bereits im Juli wurden 60 Kinder aus verschiedenen Fabriken geholt. Die meisten von ihnen kommen aus Purnea, das in einem der ärmsten Bundesstaaten Indiens, Bihar, liegt. Sie müssen 12 Stunden am Tag arbeiten und verdienen dabei nur 50 Rs, das sind etwa 80 Cent. Die Fabrikbesitzer sind verhaftet worden. Link zum Artikel
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
- BMZ veröffentlicht Leitfaden für eine nachhaltige Textilbeschaffung
- Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
zuletzt kommentiert:
- von Bernhard / earthlink: Hallo Herr Balcu, vielen Dank für den ausführlichen ...
- von Lucia / earthlink: Hallo Olivia, leider liegen uns keine genauen Informat...
- von Lucia / earthlink: Hallo Ben, leider wird das Erz Coltan sehr vielseitig...
- von joker game: This must be really great information. I am happy to ha...
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
weitere earthlink-Websites