Die Zahlen des neuen Berichts der Weltbank über Kinderarbeit in Kambodscha sind alarmierend: 1,5 Millionen Kinder müssen arbeiten. Das sind 40 Prozent der Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahren. 61% der Kinder sind gefährlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. 90 Prozent der arbeitenden Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren helfen ihren Eltern bei der Landwirtschaft oder im Haushalt. Dazu arbeiten mehr als 250.000 Jugendliche von 15 bis 17 Jahren für einen Tageslohn von durchschnittlich einem Dollar. Dabei müssen sie oft mehr als 43 Stunden in der Woche arbeiten. Dadurch erhalten die Kinder keine Chance die Schule zu besuchen. Dieses Problem zerstört alle Anstrengungen für die Entwicklung Kambodschas. Die Regierung wurde in dem Bericht angeklagt keine sachgemäßen Maßnahmen in Angriff genommen zu haben. Die Gesetze zum Schutz der arbeitenden Kinder fehlt die nötige Konsequenz, die Arbeitsbedingungen tatsächlich zu verbessern. Die Studie ist auf der Website der Weltbank als Download verfügbar
Kinderarbeit in Kambodscha: ein ausgeprägtes Problem
- von earthlink e.V.
- 1 min read
Umfrage