weitere earthlink-Websites
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Vierte Welt-Kakao-Konferenz: Werden den Worten nun endlich Taten folgen?
- Produktionsstandort Myanmar: Unternehmen profitieren von Kinderarbeit
- Usbekistans Baumwolle: Wie die Weltbank staatlich organisierte Zwangs- und Kinderarbeit finanziert
- Schatten der Wegwerfgesellschaft - Wie unser Müll Kinder vergiftet
- Syrische Flüchtlingskinder schuften in der Türkei für europäische Modeunternehmen
zuletzt kommentiert:
- von christian / earthlink: Hallo, das Problem bei der Firmenliste ist ein von Zei...
- von Thilo Mello: Freundliches, kompetentes und stets engagiertes Team be...
- von S.: Leider wird die Firmenliste nicht angezeigt und ein Feh...
- von Sandra: Ich habe gerade diese Doku gesehen und mir tat nur dies...
- von Judith Fengels-Weydert: Hallo, wenn das popup Fenster so stört, machs doch zu....
Datenschutzhinweis bei ID 8235
Schlagwort-Archive: Armenien
Armenien: Armut immer noch verantwortlich für Kinderarbeit

Schlechte soziale und wirtschaftliche Bedingungen in Shirak, Armeniens ärmste Region, erschweren die Bemühungen im Kampf gegen Kinderarbeit. Vertreter der örtlichen Behörden betonen, dass Maßnahmen gegen Kinderarbeit nicht wirksam seien, solange es immer noch Faktoren gäbe, die Kinderarbeit fördern.
Karine Grigoryan, stellvertretende Direktorin des Kindertageszentrums in Gyumri, sagt , dass vor ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Armenien, Armut, Baumwolle, Bildung Hinterlasse einen Kommentar
STEP
Das Label STEP ist eine Schweizer Initiative, die sich für bessere Produktionsbedingungen im Teppichhandel einsetzt. Das geschieht durch die Vergabe des STEP-Siegels.
Das STEP-Siegel erhalten Firmen in asiatischen Ländern, die keine Kinder beschäftigen und ihre Teppiche ökologisch herstellen. Unangekündigte Kontrollen finden zweimal im Jahr statt.
Veröffentlicht unter Sozialstandards Verschlagwortet mit Armenien, Fair, Fairtrade, Indien, Kinderarbeit, Marokko, Nepal, Pakistan, Türkei, Unternehmen 1 Kommentar
Aserbaidschan

in Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 9.493.600 Einwohner (Stand: Juli 2012)
- 0 – 14 Jahre: 22,7%
- Gesamtzahl: 7% der Kinder arbeiten
- nach Geschlecht: 8% männlich, 5% weiblich
Tätigkeiten / Produkte
- Landwirtschaft v.a. im Baumwollanbau, Tee, Tabak (Zahl der Kinderarbeiter in diesem Bereich aber gesunken)
- Straßenverkauf, Autos waschen usw.
- Betteln
- Baugewerbe
- Kinderhandel (Betteln, Prostitution,
Veröffentlicht unter Länder Verschlagwortet mit Arbeitsrechte, Armenien, Armut, Aserbaidschan, Betteln, Bildung, Drogen, Gesetze, ILO, Kinderarbeit, Kinderhandel, Kinderprostitution, Krieg, Landwirtschaft, Mädchen, Menschenhandel, Prostitution, Straßenkinder, Tabak, UN, UNICEF, Zwangsarbeit Hinterlasse einen Kommentar
Armenien

In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 2.974.184 Einwohner (Stand: Juli 2012)
- 0-14 Jahre: 17,3% (Stand: 2013)
- 4% der 5- bis 14-Jährigen verrichten Kinderarbeit.
Tätigkeiten / Produkte
- Mitarbeit in Familienunternehmen
- in der Landwirtschaft
- Baugewerbe
- Schrott sammeln
- Straßenarbeit (z.B. Betteln)
- Zwangsprostitution
- in Minen
- Verkauf von Zeitungen und Blumen auf der Straße
- Gepäckträger
- steigende kommerzielle Ausbeutung
Veröffentlicht unter Länder Verschlagwortet mit Armenien, Armut, Ausbeutung, Betteln, Frauen, Geld, Gesetze, ILO, Kinderarbeit, Kinderhandel, Kinderrechte, Landwirtschaft, Mädchen, Mädchenhandel, Menschenhandel, Minen, Prostitution, Russland, Türkei, UN, UNICEF, Zwangsarbeit Hinterlasse einen Kommentar