Zum Inhalt springen

Gold – Es ist nicht alles sauber, was glänzt

aktiv gegen kinderarbeit |  Bild:  © earthlink e.v.

aktiv gegen kinderarbeit | Bild: © earthlink e.v.

Mit gerade einmal vier Jahren hat Kalizeta Kinda angefangen, ihrer Mutter bei der Arbeit in einer Goldmine in Burkina Faso zu helfen. Das zehnjährige Mädchen zerkleinert Gestein mit einem selbstgebauten Hammer und holt sich dabei Wunden an den Händen. Wie sie gehen weltweit nach wie vor viele Kinder schädlichen und gefährlichen Arbeiten nach, um den globalen Bedarf an Gold zu decken. Das Edelmetall findet am meisten Verwendung in Schmuck, aber auch in der Elektronik, der (Zahn-)medizin und im Finanzsektor. Private Investoren ebenso wie Zentralbanken halten Goldreserven: Bei letzteren liegen die USA mit Abstand vorne, gefolgt von Deutschland auf dem zweiten Platz. Was die Elektronik betrifft: Ca. 30 Milligramm Gold stecken in einem Smartphone. Und auch in jedem PC befinden sich mehrere Gramm des Edelmetalls. Angesichts dieser Bedeutung und der hohen Verwendung von Gold ist es umso erschreckender, dass in vielen Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens Gold unter gefährlicher Kinderarbeit gewonnen wird.  1)  2)  3)  4)  5)  6)  7)  8)

Rettet den Regenwald berichtete 2012 von über 50.000 Kindern alleine in Peru, die mit zum Teil erst sechs Jahren in Goldminen arbeiten müssen, in Ecuador sind es ca. 2.000. Bei der Arbeit atmen diese oft giftige Dämpfe ein, was zu Organschäden oder psychischen Folgeschäden führen kann. Auch sterben immer wieder Kinder, wenn Stollen bei Sprengungen zusammenbrechen. Generell ist die Arbeit hart und gefährlich. Die Organisation Human Rights Watch berichtet von tausenden Kindern, die mit teilweise erst neun Jahren in kleinen illegalen Goldminen in den Philippinen arbeiten. Dabei schädigt die Verwendung von giftigem Quecksilber die Gesundheit der Kinder, die bei der Arbeit sogar ihr Leben riskieren. Auch in Ghana, Mali und Tansania gibt es gefährliche Kinderarbeit in Goldminen. In Burkina Faso ist Gold mittlerweile das führende Exportprodukt, nicht mehr Baumwolle. Hier arbeiten ebenfalls Kinder in der Gewinnung von Gold. Und erst kürzlich kamen Vorwürfe gegen die Münzanstalt Perth Mint, die im Besitz der australischen Regierung ist, auf: Diese habe Gold von Minenarbeitern in Papua-Neuguinea verarbeitet, die Kinderarbeit und den Einsatz von giftigem Quecksilber genutzt hätten. 6)  9)  10)  11)  12)  13)  14)  15)  1)  16)

Obwohl Kinderarbeit in der Produktion von Gold also schon seit Jahren bekannt ist, wird immer noch viel zu wenig dagegen getan. Es herrschen vielerorts nach wie vor katastrophale Zustände. Zentralbanken sowie große internationale Elektronik- und Schmuckhersteller kaufen und verwenden Tonnen von illegal abgebautem Gold aus Lateinamerika. 2016 wurden direkte Verbindungen zwischen einigen der größten Exporteure von illegal abgebautem Gold in Peru und Kolumbien und US-amerikanischen Raffinerien bekannt. Letztere verkaufen Gold an große Schmuck- und Elektronikmarken. Regierungen sollten endlich gesetzlich sicherstellen und wirksam durchsetzen, dass Unternehmen effektiv gegen Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten vorgehen. Gerade in einer Branche wie Gold, in der immer wieder Fälle auch von Kinderarbeit bekannt werden, sollte dies endlich passieren. Regierungen müssen dafür sorgen, dass das in ihrem Land gehandelte Gold nicht unter Kinderarbeit oder anderen Menschenrechtsverletzungen produziert worden ist. 12)  4)  17)  18)

Doch auch mit unserem Konsumverhalten können wir Veränderungen bewirken: Beim Kauf von Gold und Produkten aus Gold kann man ebenfalls auf Zertifizierungen und Siegel achten. Wichtig ist hier allerdings, dass die verschiedenen Bezeichnungen nicht immer alle Aspekte abdecken: Hier ist genauer und kritisch zu hinterfragen, welche sozialen und ökologischen Standards durch ein bestimmtes Siegel tatsächlich erfüllt werden. Auch Gold gibt es aus fairem Handel. Das Fairtrade-Siegel für Gold macht laut Fair Trade unter anderem soziale Standards wie den Verzicht auf Kinderarbeit zur Bedingung. Sinnvoll ist auch der Kauf von Produkten aus recyceltem Gold: Dann kann es zwar sein, dass auch dieses Gold ursprünglich durch Kinderarbeit gewonnen worden ist, dennoch unterstützt man so keine weitere menschenrechtswidrige Goldförderung. Produkte aus Gold wie alten Schmuck oder anderes kann man zur Wiederverwendung abgeben. Ein wichtiger Punkt ist an dieser Stelle auch der Kauf von elektronischen Geräten wie zum Beispiel Smartphones: Erst einmal sollte man gründlich abwägen, ob der Kauf eines neuen Produktes wirklich nötig ist. Außerdem können nicht mehr benötigte Produkte gebraucht verkauft oder zum Recycling abgegeben werden, sodass die enthaltenen Rohstoffe wie Gold wiederverwendet werden können. Aus einer Tonne recyceltem Elektroschrott kann mehr Gold gewonnen werden als aus einer Tonne goldhaltigen Gesteins. Und für Smartphones gibt es beispielsweise das Fairphone, bei dessen Herstellung auf soziale und ökologische Standards geachtet wird, so auch bei den Materialien. Alles in allem also sollte man als Verbraucher weniger Gold konsumieren, dafür aber vorzüglich recyceltes Gold und solches, an dessen Erzeugung verlässliche Standards geknüpft sind. Hier gibt es, wenn man vielleicht auch länger danach suchen muss, durchaus Möglichkeiten, beispielsweise nachhaltigen und fairen Goldschmuck ohne Kinderarbeit zu kaufen. Oft sind genaueres Hinsehen und Nachfragen nötig. 9)  19)  8)  20)  21)  22)  6)  23)  24)  25)  26)

Fußnoten (Hinweise, Quellen, Links)

  1. Unicef: Burkina Faso: Kinder aus den Goldminen befreien: Mit Unicef gegen lebensgefährliche Kinderarbeit; zuletzt aufgerufen am 06.07.2020
  2. Rettet den Regenwald e.V.: Goldförderung und ihre Auswirkungen: 5-Minuten-Info zu Gold; zuletzt aufgerufen am 06.07.2020
  3. Stop Child Labor: Gold, child labour and electronics; zuletzt aufgerufen am 06.07.2020
  4. Verite: Commodity Atlas: Gold; zuletzt aufgerufen am 06.07.2020
  5. Spiegel: Das große Dossier: Alles Gold der Welt; Stand 02.05.2020
  6. Rettet den Regenwald e.V.: Gold: Fakten über Goldförderung und die Auswirkungen in der Umwelt; Stand 2012
  7. Human Rights Watch: Kinderarbeit; zuletzt aufgerufen am 06.07.2020
  8. Spiegel: Verbraucherschützer gibt Anlagetipps: Für wen sich Gold kaufen jetzt lohnt; Stand 10.03.2020
  9. Utopia: Nachhaltiges Gold: Das solltest du beim Goldkauf wissen; Stand 24.05.2020
  10. Human Rights Watch: Philippines: Children Risk Death to Dig and Dive For Gold: Enforce Child Labor, Health and Mining Laws; Stand 29.09.2015
  11. Human Rights Watch: “What … if Something Went Wrong?” Hazardous Child Labor in Small-Scale Gold Mining in the Philippines; Stand 29.09.2015
  12. Human Rights Watch: Eine glänzende Gelegenheit für den Goldsektor: Rechtskommission des Ständerates vor Entscheidung über verbindlichen Menschenrechtsschutz in Lieferketten; Stand 04.02.2019
  13. Spiegel: Kinderarbeiter in Ghana: Gold ohne Glanz; Stand 09.10.2016
  14. Spiegel: Große Gefahr, wenig Geld: Illegaler Goldabbau in Tansania; Stand 28.12.2018
  15. Terre des hommes: Gefährliche Schatzsuche: Kinderarbeit in Goldminen; zuletzt aufgerufen am 06.07.2020
  16. Reuters: LBMA says it will investigate Perth Mint gold sourcing allegations; Stand 12.06.2020
  17. Presseportal.ch: Medienmitteilung: Gravierende Lücken bei der Kontrolle von Edelmetallen | Sperrfrist, Montag, 22. Juni 2020, 23.00 Uhr; Stand 22.06.2020
  18. Tagblatt: Goliath gegen Goliath: Der Abstimmungskampf um die Konzerninitiative wird zur Millionenschlacht; Stand 09.06.2020
  19. Stiftung Warentest: Gold: Wo gibt es „saubere“ Barren und Münzen?; Stand 19.05.2015; Und dazugehörige PDF-Datei „Flecken drüben den Glanz“ Finanztest 6/2015; zum Herunterladen verfügbar über hinterlegten Link zu Stiftung Warentest
  20. Fairtrade Deutschland: Fairtrade-Gold: So funktioniert der faire Handel mit Gold; zuletzt aufgerufen am 06.07.2020
  21. Ecoreporter: Diese Nachhaltigkeitssiegel für Gold gibt es; Stand 11.07.2017
  22. Green Lifestyle: Fairtrade Gold – Fair gehandeltes Gold; Stand 14.11.2019
  23. Power Shift: Artikel- und Stellungnahmen: Für eine Welt ohne Kinderarbeit; Stand 12.06.2019
  24. Fairphone: Faire Materialien; zuletzt aufgerufen am 06.07.2020
  25. RBB: Gold: am besten recyceltes oder Fairtrade-Gold; Stand 09.12.2019; Inhalt nicht mehr verfügbar
  26. Terre des hommes: Glück auf? Die Auswirkungen des Bergbaus auf Kinder: Ökologische Kinderrechte: Fakten, Fälle, Forderungen; Stand September 2011



Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert