- Beitrag teilen! (Bisher 1154 Mal geteilt)
weitere earthlink-Websites
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Produktionsstandort Myanmar: Unternehmen profitieren von Kinderarbeit
- Usbekistans Baumwolle: Wie die Weltbank staatlich organisierte Zwangs- und Kinderarbeit finanziert
- Schatten der Wegwerfgesellschaft - Wie unser Müll Kinder vergiftet
- Syrische Flüchtlingskinder schuften in der Türkei für europäische Modeunternehmen
- Unfairer Handel: Westafrikanische Kakaobauern erhalten nur sechs Prozent
zuletzt kommentiert:
- von christian / earthlink: Hallo, das Problem bei der Firmenliste ist ein von Zei...
- von Thilo Mello: Freundliches, kompetentes und stets engagiertes Team be...
- von S.: Leider wird die Firmenliste nicht angezeigt und ein Feh...
- von Sandra: Ich habe gerade diese Doku gesehen und mir tat nur dies...
- von Judith Fengels-Weydert: Hallo, wenn das popup Fenster so stört, machs doch zu....
Datenschutzhinweis bei ID 8235
Produktionsstandort Myanmar: Unternehmen profitieren von Kinderarbeit
![Vor allem in den ländlichen Regionen ist es in Myanmar selbstverständlich das Kinder arbeiten | Bild (Ausschnitt): © International Labour Organisation [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Vor allem in den ländlichen Regionen ist es in Myanmar selbstverständlich das Kinder arbeiten | Bild (Ausschnitt): © International Labour Organisation [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/03/9123964511_a39ccec851_z-150x100.jpg)
In Myanmar gibt es rund 18 Millionen Kinder unter 18 Jahren. Davon sind mehr als 12 Millionen zwischen 5 und 17 Jahren. Dies geht aus einer Volkszählung von 2014 hervor. Schätzungsweise müssen davon 1,3 Millionen Kinder täglich arbeiten, vornehmlich die aus den armen ländlichen Regionen. Im Februar wurde bei einem ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Bangladesch, Bildung, Cent, China, Geld, H&M, Kambodscha, Kinderarbeit, Laos, Mädchen, Myanmar, Schule, Studie, Unternehmen, USA, Vietnam Hinterlasse einen Kommentar
Usbekistans Baumwolle: Wie die Weltbank staatlich organisierte Zwangs- und Kinderarbeit finanziert
![Zwangsarbeit auf usbekischen Baumwollfeldern immer noch Alltag | Bild (Ausschnitt): © Uzbek-German Forum for Human Rights [CC BY-NC 2.0] - Flickr Zwangsarbeit auf usbekischen Baumwollfeldern immer noch Alltag | Bild (Ausschnitt): © Uzbek-German Forum for Human Rights [CC BY-NC 2.0] - Flickr](http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/03/29356081106_6d0093fc1f_z-150x113.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Baumwolle, Bildung, Deutschland, Entwicklung, Geld, Gold, Kanada, Kinderarbeit, Niederlande, Schule, Usbekistan, Zwangsarbeit Hinterlasse einen Kommentar
Schatten der Wegwerfgesellschaft – Wie unser Müll Kinder vergiftet
![Die Mülldeponie Agbogbloshie in Ghana gehört zu den giftigsten Orten der Welt | Bild (Ausschnitt): © Fairphone [CC BY-NC 2.0] - Flickr Die Mülldeponie Agbogbloshie in Ghana gehört zu den giftigsten Orten der Welt | Bild (Ausschnitt): © Fairphone [CC BY-NC 2.0] - Flickr](http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/03/bananen-150x100.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Armut, Ausbeutung, China, Coltan, Elektroschrott, Entwicklung, Europa, Geld, Ghana, Gold, Indien, Kinderarbeit, Mädchen, Plastik, Schule, UN Hinterlasse einen Kommentar
Syrische Flüchtlingskinder schuften in der Türkei für europäische Modeunternehmen
![In den Flüchtlingslagern erfahren mehr Kinder Bildung als außerhalb der Camps. Dort müssen viele der syrischen Flüchtlingskinder arbeiten | Bild (Ausschnitt): © United Nations Development Programme [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr In den Flüchtlingslagern erfahren mehr Kinder Bildung als außerhalb der Camps. Dort müssen viele der syrischen Flüchtlingskinder arbeiten | Bild (Ausschnitt): © United Nations Development Programme [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/02/17070248850_b9e9ecca2f_z-150x100.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Kinderarbeit, Krieg, Landwirtschaft, Schule, Syrien, Türkei, UNICEF Hinterlasse einen Kommentar
Unfairer Handel: Westafrikanische Kakaobauern erhalten nur sechs Prozent
![| Bild (Ausschnitt): © Bread for the World [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr | Bild (Ausschnitt): © Bread for the World [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/02/5367306282_59d94a64d8_z-150x90.jpg)
Schokolade gibt es in Supermärkten hierzulande in allen erdenklichen Formen, ob quadratisch, dreieckig oder in Gestalt eines Osterhasen. Die großen Süßwarenhersteller wie Nestle, Mondelez und Ferrero bieten uns passend zu allen Festen, die wir feiern, süße Versuchungen aus Schokolade an. Die wichtigste Zutat, die Kakaobohne, wächst aber vor allem in ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Deutschland, Elfenbeinküste, Ghana, Kakao, Kinderarbeit, Mali, Schokolade, Schweiz, Westafrika Hinterlasse einen Kommentar
Nigerianische Kinderarbeiter durch giftige Chemikalien in Goldminen gefährdet
![Paul Sawadogo war 17 als er anfing in einer Gildmine zu arbeiten | Bild (Ausschnitt): © CIFOR [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Paul Sawadogo war 17 als er anfing in einer Gildmine zu arbeiten | Bild (Ausschnitt): © CIFOR [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/02/35836063626_8b680d8208_z.jpg)
In Nigeria leisten zahlreiche Kinder schwere Arbeit. Dies wird unter anderem mit der herrschenden Armut, aber auch mit der traditionellen Verankerung in der Gesellschaft begründet. Besonders verbreitet sind unter anderem Tätigkeiten wie Feldarbeit und Prostitution, viele der jungen Nigerianer arbeiten aber auch in Ziegelbrennereien, als Dienstmädchen oder Straßenhändler. Auch der ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, sonstiges Verschlagwortet mit Afrika, Armut, Blut, Entwicklung, Europa, Gold, Kinderarbeit, Nigeria, Prostitution, Studie, UNICEF Hinterlasse einen Kommentar